Toolbox: Online-Workshops kreativ und interaktiv gestalten
Dank moderner Technik und etwas Kreativität lassen sich heute auch Online-Trainings interaktiv gestalten. Dieser Kurs zeigt Varianten auf, wie man sein Publikum auch digital optimal ins Seminargeschehen integrieren kann.
Dabei wird bei jedem Modul erklärt, welchen Zweck dieses erfüllen kann und wann man was optimalerweise einsetzt.
Trotzdem gilt: Mitmachen statt nur dabei sein. So wird theoretisch gelerntes optimal verarbeitet.
In den vier Terminen wird auf verschiedene Phasen eines Seminars eingegangen:
Modul 1: Begrüßungen
Modul 2: Kreativ-Techniken
Modul 3: Der Mittelteil – von Wissensvermittlung bis Übung
Modul 4: Feedbackrunden und Verabschiedungen
„Ich habe viel gelernt, bin sehr begeistert und nun tatsächlich überzeugt von Zoom und den Möglichkeiten, mit Teilnehmenden effektiv und mit Spaß zu arbeiten – nachdem ich bisher Online-Training nur als Plan B gesehen hatte. Du hast das zudem großartig vermittelt und es geschafft, uns einzubinden, zu aktivieren und außerdem den Austausch unter den Trainern anzuschieben. Jetzt habe ich wirklich Lust, mein Thema (…) didaktisch umzudenken.“
Jutta Metzlerwww.bessere-texte.de
Lernziele:
Die Teilnehmer lernen interaktive Tools kennen, die Sie in Ihre Trainings integrieren können
Sie erleben und üben diese selbst und können sich so nach dem Seminar optimal in ihre eigenen Teilnehmer einfühlen.
Die Teilnehmer können nach dem Seminar aus einem breiten Portfolio gewählte Mittel für die eigenen Seminare wählen.
Zielgruppe:
Alle Personen, die Online-Kundenworkshops durchführen
Dozenten in der Erwachsenenbildung
Von Vorteil ist es, wenn Sie bereits Erfahrung mit realen Workshops haben. Zudem sollten Sie über grundlegende PC-Kenntnisse verfügen.
Sandra Grimmer
Die diplomierte Volkswirtin hat langjähriger Erfahrung als Trainerin und Workshopleiterin. Sie liebt es, ihr digitales Wissen und ihre Erfahrung als Dozentin weiterzugeben: „Die Zeiten langweiliger Vorlesungen sind vorbei und auch digital ist Interaktivität mit den richtigen Tools möglich. Man muss nur wissen wie.“
Wir arbeiten ausschließlich in Kleingruppen, damit jeder zu Worte kommt und alle vom Erfahrungsaustausch und der Möglichkeit für Rückfragen profitieren, deshalb: maximal 12 Teilnehmer.
Inhalte
Toolbox für den Einsatz in Online-Seminaren. Für mehr Interaktivität und Spaß beim erfolgreichen Lernen.
Erfahrungslevel/Vorkenntnisse
Gute Computer-Kenntnisse sollten vorhanden sein. Erfahrung in der Durchführung von Trainings oder Workshops wird vorausgesetzt.
Dozent
Sandra Grimmer
Teilnehmer
max. 12
Dauer
4 x 2 h
Preis
299 €
Jedes unserer Seminare ist als Inhouse-Termin möglich. Sprechen Sie uns gerne an 0761 48 98 28 99!
Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über eine E-Mail.
Bei Rückfragen rufen Sie uns gerne an 0761 48 98 28 99 oder schreiben uns:
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.