Viele stellen gerade auf digitale Meetings um. Doch wie gestaltet man diese ansprechend? Was unterscheidet sie von klassischen Präsenzmeetings und worauf muss man achten?
Das Seminar besteht aus zwei Modulen. Modul 1 richtet sich an Einsteiger:innen, Modul 2 an Fortgeschrittene. Beide lassen sich einzeln buchen, bauen aber aufeinander auf.
Die Trainings finden über Zoom statt. Ein Schwerpunkt liegt auf den integrierten Bordmitteln. Die Methoden sind auch auf andere Tools übertragbar.
„Wer Sandra Grimmer kennt, weiß, dass sie keine halben Sachen macht. Mit diesem Grundlagenseminar zur Onlinepräsentation ermöglicht sie es vielen Menschen, im Umgang damit sicher zu werden. Ihre freundliche und offene Art sorgt für ein Miteinander innerhalb der Online-Gruppe. Dadurch wird produktiv an den Themen gearbeitet.“
Philipp Gotterbarm, www.gk-team.de
Modul 1: Online-Meetings für Einsteiger:innen
Im ersten Teil geht es um die Grundlagen der Meetingplanung, typische Zoom-Funktionen und die wichtigsten technischen Aspekte (Licht, Ton, Bild). Auch Formate, Dauer und Teilnehmerzahl werden behandelt.
Vom 1:1-Termin bis zur Onlinekonferenz – wir sprechen über Unterschiede und sinnvolle Anwendungen.
Modul 2: Online-Meetings für Fortgeschrittene
Was lief bisher nicht rund – und warum? In diesem Modul geht es um typische Hürden, Tools zur Steigerung der Beteiligung und interaktive Elemente. Wir zeigen, wie sich Meetings dokumentieren und gestalten lassen.
Auch die Rolle der Moderation wird reflektiert: Was wird vom Host erwartet – und wie bleibt man souverän?
Lernziele
- Grundlagen erfolgreicher (Online-)Meetings planen, durchführen, nachbereiten
- Zoom und weitere Tools sicher einsetzen
- Teilnehmende aktiv einbinden
Zielgruppe
- (Projekt-)Manager:innen, Abteilungsleiter:innen, Geschäftsführung
- Alle, die Meetings (auch online) vorbereiten und moderieren

Sandra Grimmer
Diplomierte Volkswirtin, Trainerin, Dozentin. Ihre Leidenschaft: digitale Didaktik mit Leben füllen.
„Langweilige Vorträge? Muss nicht sein. Auch online lässt sich mit den richtigen Methoden interaktiv arbeiten.“
Was Sie mitbringen sollten
Die meisten Inhalte sind praxisorientiert. Geübt wird direkt. Austausch und Fragen haben ihren Platz. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Jedes unserer Seminare ist auch als Inhouse-Termin möglich. Rufen Sie uns an: 0761 48 98 28 99.
Nächste Termine:
Interesse? Einfach schreiben oder anrufen. Wir reservieren Ihnen einen Platz und senden die Rechnung. Mit Zahlung ist die Buchung verbindlich. Bei weniger als 5 Anmeldungen eine Woche vor Start behalten wir uns eine Absage vor.
info@leadagentur.org oder 0761 48 98 28 99