Online-Trainings und Workshops bieten viel Potenzial, ortsunabhängig Wissen zu vermitteln. Dank digitaler Tools kann das Gefühl eines Trainings heute auch ohne physische Präsenz erreicht werden. Der Austausch innerhalb einer Gruppe und mit dem Dozenten ist effektiv möglich. Einige Regeln sollte der Dozent jedoch beherzigen, um nicht in ein trockenes Webinar abzugleiten. Einige Methoden lassen sich einfach aus physischen Trainings adaptieren, andere weniger. Durch moderne Tools können neue Wege beschritten und Teilnehmende aktiv eingebunden werden.
Dieser dreistündige Methodenkurs vermittelt die Grundlagen für digitale Trainings – mit Tipps, Tools und kreativen Facilitatortechniken.
„Ich habe viel gelernt, bin sehr begeistert und nun tatsächlich überzeugt von Zoom und den Möglichkeiten, mit Teilnehmenden effektiv und mit Spaß zu arbeiten – nachdem ich bisher Online-Training nur als Plan B gesehen hatte. Du hast das zudem großartig vermittelt und es geschafft, uns einzubinden, zu aktivieren und außerdem den Austausch unter den Trainern anzuschieben. Jetzt habe ich wirklich Lust, mein Thema (…) didaktisch umzudenken.“
Jutta Metzler, www.bessere-texte.de
Lernziele:
- Die Teilnehmer lernen Tools kennen, um erfolgreich Online-Trainings abzuhalten.
- Sie erkennen Unterschiede im Lernverhalten zwischen Präsenz und Online-Seminaren.
- Sie kennen ausgewählte digitale Tools zur aktiven Integration der Teilnehmenden und setzen diese gezielt ein.
Zielgruppe:
- Personen, die Kundenworkshops durchführen und diese auch online anbieten möchten
- Dozent:innen in der Erwachsenenbildung

Sandra Fuchs
Die diplomierte Volkswirtin hat langjährige Erfahrung als Trainerin und Workshopleiterin. Sie liebt es, ihr digitales Wissen und ihre Erfahrung als Dozentin weiterzugeben:
„Die Zeiten langweiliger Vorlesungen sind vorbei und auch digital ist Interaktivität mit den richtigen Tools möglich. Man muss nur wissen, wie.“
Was muss ich mitbringen?
Gute Computerkenntnisse sollten vorhanden sein. Erfahrung in der Durchführung von Trainings wird vorausgesetzt.
Der Preis beträgt 99 € (inkl. MwSt.).
Wir arbeiten in Kleingruppen mit maximal 12 Personen, damit Austausch und individuelle Fragen möglich bleiben.
Jedes Seminar ist auch als Inhouse-Termin möglich. Sprechen Sie uns gerne an: 0761 48 98 28 99
Bei Interesse oder Fragen freuen wir uns über eine E-Mail.
Oder rufen Sie uns an: 0761 48 98 28 99