Toolbox: Online-Workshops kreativ und interaktiv gestalten

Dank moderner Technik und etwas Kreativität lassen sich heute auch Online-Trainings interaktiv gestalten. Dieser Kurs zeigt Varianten auf, wie man sein Publikum auch digital optimal ins Seminargeschehen integrieren kann.

Dabei wird bei jedem Modul erklärt, welchen Zweck dieses erfüllen kann und wann man was optimalerweise einsetzt.

Trotzdem gilt: Mitmachen statt nur dabei sein. So wird theoretisch Gelerntes optimal verarbeitet.

In den vier Terminen wird auf verschiedene Phasen eines Seminars eingegangen:

  • Modul 1: Begrüßungen
  • Modul 2: Kreativ-Techniken
  • Modul 3: Der Mittelteil – von Wissensvermittlung bis Übung
  • Modul 4: Feedbackrunden und Verabschiedungen

„Ich habe viel gelernt, bin sehr begeistert und nun tatsächlich überzeugt von Zoom und den Möglichkeiten, mit Teilnehmenden effektiv und mit Spaß zu arbeiten – nachdem ich bisher Online-Training nur als Plan B gesehen hatte. Du hast das zudem großartig vermittelt und es geschafft, uns einzubinden, zu aktivieren und außerdem den Austausch unter den Trainern anzuschieben. Jetzt habe ich wirklich Lust, mein Thema (…) didaktisch umzudenken.“

Jutta Metzler, www.bessere-texte.de

Lernziele:

  • Die Teilnehmer lernen Tools kennen, um Online-Trainings erfolgreich zu gestalten.
  • Sie erkennen Unterschiede im Lernverhalten zwischen Präsenz- und Online-Seminaren.
  • Sie lernen digitale Methoden zur aktiven Einbindung der Teilnehmenden kennen und anwenden.

Zielgruppe:

  • Menschen, die Online-Kundenworkshops durchführen (möchten)
  • Dozent:innen in der Erwachsenenbildung
  • Erfahrungen mit realen Workshops sind von Vorteil, grundlegende PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt