Workshop digitale Sichtbarkeit

Für die Besucher unseres Workshops beim IHK Symposium Digitale Zukunft im Forum Merzhausen und für alle die es interessiert gibt es nachstehend den Vortrag zum Download: LeadAgentur-Präsentation-IHK-Symposium Download als PDF

Google My Business

Google My Business
Googles Hilfe zur Einrichtung von My Business

Strukturierte Daten

Schema.org ist eine Initiative, die eine einheitliche Ontologie für die Strukturierung von Daten auf Websites auf der Basis von bereits bestehenden Auszeichnungssprachen entwickelt. Sie wurde ursprünglich von den drei größten Suchmaschinen der Welt Google, Bing und Yahoo gebildet und wird aktuell durch Google, Microsoft, Yahoo und Yandex gesponsert.
Quelle: wikipedia

Google liest Seiten nach wie vor im Quelltext von oben nach unten. Auch wenn der Googlebot immer „schlauer“ wird, wirklich schlau ist er nicht. So sind Daten, die in strukturierter Form vorliegen, einfacher für ihn zu erfassen und zu verarbeiten.

Welche vorgegebenen Formate, die nach schema.org ausgezeichnet und von Google aktuell unterstützt werden, finden sich unter: developers.google.com/search/docs/guides/search-gallery?hl=de
Unter anderem sind die beliebten Bewertungssternchen nichts anderes als eine spezielle Auszeichnung nach schema.org

Strukturierte Daten testen

Testen, ob die strukturierten Daten auch erkannt werden, kann man mit search.google.com/structured-data/testing-tool/u/0/

Google Search Console

Die Google Search Console, ehemals Google Sitemaps, danach Google Webmaster Tools, ist ein kostenloses Tool von Google, das zum einen Daten zur Sichtbarkeit der eigenen Seite bei Google liefert, zum anderen Möglichkeiten bietet, Einstellungen der Website für Google direkt vorzunehmen.
Zu erreichen unter search.google.com/search-console/about

Es ist die allereinzigste! Quelle, die Daten direkt von Google zur Verfügung stellt. Die Einrichtung ist recht „einfach“. Man muss sich nur mit einem Google-Konto verifizieren. Eine ausführliche Anleitung findet sich unter de.ryte.com/magazine/google-search-console-einrichten

Bing Webmaster Tools

Das Ganze gibt es auch von der Suchmaschine Bing unter bing.com/toolbox/webmaster. Ebenfalls empfehlenswert!

On-Page-Optimierung

Eine einzelne Webseite besteht aus verschiedenen sichtbaren und nicht sichtbaren Elementen. Diese zu optimieren um das Ranking bei Suchmaschinen zu verbessern, nennt man On-Page-Optimierung.
Google hat ein großes Interesse dran, gute Seiten in der Suche als erste anzuzeigen. Deswegen gibt es die Tipps und Kniffe wie man die Seiten fit für die Suchergebnisse macht direkt bei Google: support.google.com/webmasters/answer/7451184?hl=de. Wer es sich gerne ausdrucken und neben das Bett legen möchte, es gibt die etwas ältere aber grundsätzlich nach wie vor
gültige Version als PDF unter google.de/intl/de/webmasters/docs/einfuehrung-in-suchmaschinenoptimierung.pdf

Lösungen statt Produkte

Nutzer suchen nicht nur nach Produkten, ein Gros der Suchen sind suchen nach Lösungen. Im Vortrag findet sich dazu das Beispiel mit der Suche nach der Bürokaffeemaschine.

Mögliche Fragewörter sind:

  • wo
  • wie
  • was
  • warum
  • weshalb
  • wieso
  • wann
  • wer
  • wofür
  • wieviel
  • woher
  • wohin
  • wozu
  • wem
  • wen
  • welcher
  • wessen

Daraus ergeben sich unter anderem Fragen wie

  • wie wählt man die beste kaffeemaschine fürs büro aus?
  • welcher kaffeevollautomat für das büro?
  • wie reinigt man kaffeemaschinen mit milchaufschäumer?
  • wann lohnt sich die anschaffung eines kaffeevollautomaten im büro?
  • Kaffeevollautomaten leasen oder kaufen

Und mit der passenden Antwort und ggf. dem „Kaffeemaschinenfinder für das Büro“ als smartes Tool haben sie schneller Kunden als Sie gucken können 😉

Das vorgestellte Tool kann mit bis zu 10 Anfragen pro Tag kostenlos genutzt werden. Zu finden ist es unter online-marketing.net/karlscore-free/. Wer sich dann registriert hat, dem
lege ich das ebenfalls kostenfreie enthaltene Everythink für die Schaffung exzellenter digitaler Inhalte ans Herz.

Optisch schön aufbereitet ist die Website https://answerthepublic.com, die ebenfalls Fragen zu Suchbegriffen visualisiert.

 

Fragen und Anregungen gerne hier unter dem Artikel als Kommentar.

1 Gedanke zu „Workshop digitale Sichtbarkeit“

Schreibe einen Kommentar